Der neue im Team
Wie ihr in den letzten Wochen sicher mitbekommen hat, gibt’s einen neuen Kaffeelieferanten bei uns: Vollmer Kaffee. Habt ihr ihn vielleicht sogar schon bei den Kaffeeprofis, die unterwegs waren, probieren können?
Doch warum haben wir uns für Vollmer entschieden, was steckt hinter der Privatrösterei und schmeckt man den Unterschied auch? Darüber möchten wir euch informieren – holt euch dafür schon mal eine leckere Tasse Kaffee ????
Echt. Wach.
Das ist der Slogan unseres neuen Kaffeelieferanten Vollmer. Auch wenn wir davor schon guten Kaffee hatten, haben uns die Qualität und Werte der Privatrösterei überzeugt, unseren Kunden noch besseren Kaffee anzubieten. Außerdem können wir uns sehr gut mit Vollmer identifizieren: ein inhabergeführtes Unternehmen mit über 80-jähriger Tradition, Werte wie Nachhaltigkeit, Kundenorientierung und beste Qualität, schonende und traditionelle Herstellungsverfahren, Liebe zum Produkt... bis auf die Jahreszahl klingt das auch ganz nach uns.
Was bei Vollmer 1936 in Münster in einem kleinen Kolonialwarenladen mit von Hand geröstetem Kaffee begann, ist heute gewachsene Kaffeekompetenz. Nicht anders haben wir vor 75 Jahren begonnen. Vollmer ist inzwischen groß genug, um die Wünsche anspruchsvoller Kunden zu erfüllen, aber weiterhin klein genug, um die besondere Manufakturqualität der Gründerjahre aufrechterhalten zu können.
Nachhaltiger Kaffee von Anfang an
Kennt ihr den Unterschied zwischen Robusta und Arabica Kaffee? Letzteren gibt es ab sofort bei uns von Vollmer, sogar 100% Hochland Arabica. Das bedeutet, dass diese Kaffeesorte nur 1000 bis 3200 Meter über dem Meeresspiegel wächst. Durch die hohe Lage ist die Pflanze vor natürlichen Feinden geschützt, weshalb kaum Pestizide verwendet werden müssen. Da die Pflanze nicht auf einer Plantage, sondern inmitten anderer Bäume wächst, ist die Ernte von Hand erforderlich. Das hat den Vorteil, dass die Bohne nur im tatsächlich reifen Zustand und schonend von der Pflanze gepflückt wird. Die Kaffeesorte Robusta wächst hingegen in Regionen von 300 bis 900 Metern über dem Meeresspiegel und kann mit Maschinen geerntet werden.
Vollmer legt besonderen Wert auf konsequente Nachhaltigkeit – dazu zählt neben nachhaltigen Anbaubedingungen rund um den Äquator auch der enge Kontakt mit den Kaffeefarmern. Anders als manch große Röstereien kann Vollmer die Herkunft des Kaffees genau nachvollziehen – auch durch persönliche Besuche. Verantwortungsbewusstsein für Mensch und Natur gehört zu Vollmers Unternehmensphilosophie.
Genuss mit gutem Gewissen
Mit der Einführung unseres neuen Kaffees möchten wir euch natürlich beste Qualität einschenken, die ihr auch guten Gewissens genießen könnt. Diese Qualität entsteht nur durch fairen Handel mit Kaffeefarmern. Gute Erträge ermöglichen es den Kaffeefarmern in gute Arbeitsbedingungen und faire Löhne zu investieren. Verantwortungsbewusstsein für Mensch und Natur wird nicht nur bei Vollmer, sondern auch bei uns großgeschrieben. Deshalb zahlen wir gerne mehr für eine exzellente Kaffeequalität und geben nur einen Bruchteil der gestiegenen Kosten an unsere Kunden weiter. So können wir gemeinsam beim Kaffeegenuss auf Nachhaltigkeit, Fairness und lückenlose Rückverfolgung vertrauen. Das ist auch das Credo von Vollmer-Geschäftsführer Matthias Peters: „Wir kennen den Ursprung jeder Bohne, die wir rösten. Nachhaltige Produktqualität ist für uns keine Alibiveranstaltung.“
Gutes braucht Zeit
In unserer Backstube geben wir unseren Teigen immer die Zeit, die sie benötigen, um ihren vollen Geschmack auszubilden – das kann auch mal bis zu 18 Stunden dauern. Nach dem gleichen Prinzip arbeitet die Privatrösterei Vollmer. Sobald die Rohkaffeebohnen aus den Anbaugebieten in Altenberge bei Münster anbekommen sind, dürfen sie im Trommelröster bei niedrigen Temperaturen 15 bis 20 Minuten besonders schonend ihr unvergleichliches Aroma entwickeln und danach langsam abkühlen. Zum Vergleich: Die Industrieröstung dauert meist nur wenige Minuten und verwendet sehr hohe Temperaturen – purer Stress für die Kaffeebohne. Dank der langsamen Röstung werden Bitterstoffe und Säuren vermieden, der Kaffee wird bekömmlicher. Davon überzeugen sich auch bei täglichen Qualitätskontrollen die Röstmeister und Qualitätssicherer von Vollmer.
Traditionelles Handwerk, schonender Umgang mit Naturprodukten und beste Qualität – Werte, die uns mit Vollmer verbinden und ausschlaggebend für den neuen Kaffee waren.
Genussverliebt
Fertig geröstet geht’s direkt in unsere Filialen. Vollmer röstet für uns stets bedarfsgerecht, sodass zwischen Röstung und Anlieferung in der Filiale maximal 14 Tage vergehen – ihr bekommt euren Kaffee also quasi röstfrisch aus der Trommel in die Tasse. Damit ihr auch überall dasselbe Geschmackserlebnis habt, müssen noch Parameter wie Brühdruck, Wassertemperatur, Durchlaufgeschwindigkeit, Wasserhärte, Mahlgrad und vieles mehr berücksichtigt werden. Während der Kaffeetour wurden alle betroffenen Kaffeemaschinen eigens von Vollmer eingestellt und in Zukunft auch regelmäßig überprüft. Somit steht dem vollmundigen Kaffeegenuss nichts mehr im Wege!
Nachdem ihr nun alles über unseren neuen Kaffeelieferanten Vollmer, das Röstverfahren und den Anbau erfahren habt, achtet bei der nächsten Tasse Kaffee einfach mal bewusst auf das Aroma. Wir sind uns sicher, es wird Liebe auf den 1. Schluck sein!
Weitere Informationen zu Vollmer und deren Produkten findet ihr unter: www.vollmer-kaffee.de